Mit Rundstricknadeln große Flächen stricken
Mit einer Rundstricknadel können sämtliche Strickstücke gestrickt werden. Die zwei kurzen Nadelspitzen sind mit einem flexiblen Kunststoffseil in unterschiedlicher Länge verbunden. Sie werden für runde Strickformen, wie zum Beispiel einen Halsausschnitt, oder zum Stricken von Schläuchen eingesetzt. Aber auch flache Strickarbeiten werden gerne mit einer runden Stricknadel gestrickt. Die Arbeit liegt dabei bei großen Strickstücken bequem im Schoß und die Handgelenke werden gleichzeitig entlastet.
Rundstricknadeln gibt es bei trendgarne.de in unterschiedlichen Materialien. So ist zum Beispiel eine addi Rundstricknadel mit Messingspitze ein fast unverwüstliches Handwerkszeug. Die glatte Oberfläche dieser Stricknadel passt perfekt für haarige Wolle. Auch für Strickanfänger, die gerne fest stricken, ist eine Stricknadel aus Metall ein guter Einstieg. addi Rundstricknadeln aus Bambus eignen sich besonders gut für kalte Hände. Die Nadeln liegen warm und fest in den Händen und gleiten besonders gut.
Mit dem Nadelspiel in Runden stricken
Strumpfstricknadeln bestehen aus fünf Stricknadeln, mit denen kleinere Arbeiten, wie Ärmel, Strümpfe, Handschuhe oder Mützen in Runden gestrickt werden. Auch Babykleidung lässt sich mit einem Nadelspiel sehr gut stricken. Die auftragende Naht entfällt dabei. Die Nadelstärke richtet sich wie bei der Rundstricknadel nach der Garndicke. Die Nadellänge wird nach dem Strickstück ausgesucht, es sollte für die Arbeit immer noch genügend Bewegungsfreiheit bestehen. Eine Mütze wird demnach mit einem längeren Nadelspiel gearbeitet, als Socken oder Handschuhe. Strumpfstricknadeln gibt es wie die Rundstricknadeln in unterschiedlichen Materialien. Zur Auswahl stehen Nadeln aus Alu, Kunststoff oder Bambus.