
Kostenlose Strickanleitung für einen Zopfpullover
Strickpulli mit trendigen Tulpenärmeln und einen großen Zopfstreifen auf der Vorderseite.
Größe 36-38, 40-42 und 44-46.
Pulloverlänge ca. 54 (56) ((58)) cm
Material: LINIE 419 PALTINO Fb. 06 (blau violett meliert) 400 (400) ((450)) g, Stricknadeln und ein Nadelspiel Nr. 9, eine Hilfsnadel
Krausrippen: Hin- und Rück-R rechte M.
Grundmuster: Glatt links = Hin-R linke M und Rück-R rechte M. In Rd nur linke M.
Zopfstreifen: Über 11/14 M nach der Strickschrift arbeiten. In der 1. R die Zunahmen nach der Strickschrift arbeiten = 14 M. In den Rück-R alle M links stricken, in Rd alle M rechts stricken. 1x die 1.–4. R stricken, dann die 5.–12. R stets wiederholen. Der Zopf ist leicht asymmetrisch aufgeteilt.
Maschenprobe:
(Grundmuster) 10,5 M und 15 R = 10 x 10 cm
Zopf: 14 M = 10 cm
ANLEITUNG
Rückenteil: (ohne Zopfstreifen) 59 (63) ((67)) M anschlagen und 3 R rechte M stricken, dann im Grundmuster glatt links gerade hochstricken. Für die angeschnittenen Ärmel nach 20 cm Gesamtlänge beidseitig 1 M zunehmen, dann beidseitig in der folgenden 4. R 1x 1 M, in jeder 2. R 3x 1 und 1x 2 M zunehmen = 73 (77) ((81)) M. Für die Schulterschräge nach 45 (47) ((49)) cm Gesamtlänge beidseitig in jeder 2. R 2x 2 und 6x 3 M (8x 3 M) ((6x 3 und 2x 4 M)) abnehmen, dann die restlichen 29 M stilllegen.
Vorderteil: 59 (63) ((67)) M anschlagen und 3 R rechte M stricken, dann die M wie folgt aufteilen: RM, 23 (25) ((27)) M Grundmuster, über 11 M den Zopfstreifen nach der Strickschrift arbeiten, 23 (25) ((27)) M Grundmuster, RM = 62 (66) ((70)) M. Die angeschnittenen Ärmel und die Schulterschräge wie beim Rückenteil arbeiten, dann die restlichen 32 M stilllegen.
Ärmel: Die Schulternähte schließen und beidseitig davon je 17 (19) ((21)) M = insgesamt 34 (38) ((42)) M auffassen und im Grundmuster stricken. Für die ausgestellten Ärmel nach 12 cm beidseitig 1x 1 M zunehmen, dann in jeder 6. R 3x 1 M, in jeder 8. R 2x (1x) ((0x)) 1 M zunehmen = 46 (48) ((50)) M. Nach ca. 38 (36) ((34)) cm Ärmellänge noch 3 R rechte M stricken, dann alle M locker abketten.
Fertigstellung: Die Ärmel- und Seitennähte schließen. Für den Stehkragen die stillgelegten M von Vorder- und Rückenteil in Arbeit nehmen = 61 M. Mit dem Nadelspiel in Rd stricken und den Zopfstreifen fortführen, dabei in der 1. Rd über den Schultern die RM zusammenstricken = 59 M. Nach ca. 10 cm Kragen-höhe die M abketten. Den Kragen zur Hälfte nach links einschlagen und an den Schultern locker annähen.
- Artikel-Nr.: S04905