
Kostenlose Strickanleitung für einen Raglanpullover und Mütze aus der Linie 359 Fano
Größe 104/110, 116/122 und 128/134. Die Angaben für Größe 116/122 stehen in Klam-mern (), für Größe 128/134 in Doppelklammern (()). Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle 3 Größen.
Pulloverlänge ca. 38 (44) ((50)) cm.
Mütze für Kopfweite 48–53 cm, ca. 23 cm breit und 18 cm lang
Material:
LINIE 359 FANO Fb. 44 (pastell color) 300 (450) ((450)) g. Stricknadeln und ein Nadelspiel Nr. 7, eine Hilfsnadel
Rippenmuster:
1 M rechts, 1 M links im Wechsel.
Grundmuster:
Glatt rechts = Hin-R rechte M und Rück-R linke M. In Rd nur rechte M.
Zopfstreifen:
Über 17 M nach der Strickschrift arbeiten. Durch die Zunahmen in der 5. R erhöht sich die M-Zahl auf 25 M. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen. 1x die 1.– 16. R stricken, dann die 9.–16. R stets wiederholen. m1 M betont abnehmen: Am R-Anfang nach der RM 2 M rechts müberzogen zusammen-stricken, am R-Ende die zweit- und drittletzte M rechts zusammenstricken, RM.
Maschenproben:
(glatt rechts) 13 M und 17–18 R = 10 x 10 cm
(Zopfstreifen) 25 M = 11 cm
ANLEITUNG - Pullover
Rückenteil:
49 (53) ((57)) M im doppel-fädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann die M wie folgt aufteilen: RM, 15 (17) ((19)) M glatt rechts, 17 M Zopfstreifen, 15 (17) ((19)) M glatt rechts, RM. Durch die Zunahmen in der 5. R erhöht sich die M-Zahl auf 57 (61) ((65)) M. In dieser Aufteilung gerade hochstricken. Für die Raglanabnahmen nach 20 (24) ((28)) cm ab Anschlag beidseitig 1x 2 M abketten, dann in jeder 2. R beidseitig 13x (15x) ((17x)) 1 M betont abnehmen = 27 M. Die M abketten, dabei über den beiden Zöpfen vor dem Abketten je 4x 2 M rechts zusammenstricken.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil stricken, für den Halsausschnitt jedoch nach ca. 33 (39) ((45)) cm die mittleren 17 M abketten, dabei über den Zöpfen M zusammenstricken wie beim Rückenteil beschrieben. Beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung noch 1x 3 M abketten. Nach der letzten Raglanabnahme die restlichen 2 M abketten. Ärmel: 23 (25) ((27)) M im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann im Grundmuster stricken. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 6. R 6x (7x) ((8x)) 1 M zunehmen = 35 (39) ((43)) M. Die Raglanabnahmen nach 22 (26) ((30)) cm stricken wie beim Rückenteil beschrieben dann die restlichen 5 M abketten.
Fertigstellung:
Die Raglannähte sorgfältig schließen, dann Ärmel- und Seitennähte schließen. Für den Rollkragen aus dem Halsausschnitt 50 M auffassen - hinten 19 M, Ärmel je 3 M, vorne 25 M - 1 Rd linke M und 16 cm Rippenmuster, dann die M abketten wie sie erscheinen.
ANLEITUNG - Mütze
Für den Zopfstreifen 23 M anschlagen = RM, die mittleren 21 M nach der Strickschrift, RM. In der Länge 1x die 13.–16. R, 7x die 7. – 16. R und 1x die 7. –12. R stricken = 80 R. Die offenen M der letzten R mit der Anschlagkante zum Ring schließen. Für die Kopfform aus einer Kante 60 M auffassen - aus 4 R 3 M auffassen - und in Rd glatt rechts stricken. Nach 6 Rd mit den Abnahmen beginnen und 6x jede 9. und 10. M rechts zusammenstricken = 54 M. Für weitere Abnahman 9x jede 6. M kennzeichnen und die gekennzeichneten M mit der M davor rechts zusammenstricken = 45 M. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd wiederholen, bis noch 9 M vorhanden sind. Mit dem Strickfaden die M fest zusammenziehen und vernähen.
- Artikel-Nr.: SK201707