
Kostenlose Strickanleitung für einen Pullover mit Seitenschlitzen
Wunderschöne Strickpulli aus einen leichten Bändchengarn.
Größe 36-38, 40-42 und 44-46.
Pulloverlänge ca. 68 cm.
Material: LINIE 369 MARIS Fb. 03 (hellblau) 400 (450)
((500)) g, Stricknadeln Nr. 6 und 7
Rippenmuster ll: 2 M rechts, 2 M links im Wechsel.
Rippenmuster l: 1 M links, 1 M rechts im Wechsel.
Grundmuster: Glatt rechts = Hin-R rechte M und Rück-R linke M. Die Zu- und Abnahmen sind nachfolgend in der Anleitung beschrieben und im Schnitt eingezeichnet.
Maschenproben:
(glatt rechts) 12,5 M und 21 R = 10 x 10 cm
(Rippenmuster l) 17 M und 21 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
Rückenteil: 40 (45) ((50)) M im doppelfädigen Kreuzanschlag mit Nadel Nr. 6 anschlagen und im Rippenmuster ll stricken. Aufteilung Hin-R: RM, * 2 M rechts, 2 M links, ab * stets wiederholen, enden mit 2 M rechts, RM. Nach 6 cm = 14 R zu Nadel Nr. 7 wechseln und die M wie folgt aufteilen: RM, 2 M rechts, 12 M Rippenmuster l (1 M links, 1 M rechts im Wechsel) = 15 M, 10 (15) ((20)) M Grundmuster, 12 M Rippenmuster l (1 M rechts, 1 M links im Wechsel), 2 M rechts, RM. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen. Die Schrägung mit Zunahmen in der 5. R wie folgt beginnen: RM, 2 M rechts, 12 M Rippenmuster l (= 1 M links, 1 M rechts im Wechsel), 1 Umschlag, 10 (15) ((20)) M Grundmuster, 1 Umschlag, 12 M Rippenmuster l (= 1 M rechts, 1 M links im Wechsel), 2 M rechts, RM = 42 (47) ((52)) M. In den Rück-R die Umschläge links stricken. Diese Zunahmen in jeder 4. R noch 14x wiederholen: Am rechten Rand nach dem Rippenmuster l ein Umschlag, am linken Rand vor dem Rippenmuster l ein Umschlag arbeiten, dadurch ergänzt sich das Grundmuster mit jeder Zunahme-R um 2 M = 30 (35) ((40)) M Grundmuster, bzw. 70 (75) ((80)) M gesamt. Nach ca. 32 cm = 68 R ab Bund die mittleren 40 (45) ((50)) Grundmuster-M reduzieren. Dafür wie folgt stricken: RM,1 M rechts (= Grundmuster), 1 Umschlag, 13 M Rippenmuster l (= 1 M rechts, 1 M links, im Wechsel enden mit 1 M rechts), 2 M rechts überzogen zusammenstricken, 36 (41) ((46)) M Grundmuster, 2 M rechts zusammenstricken, 13 M Rippenmuster l (= 1 M rechts, 1 M links, im Wechsel enden mit 1 M rechts), 1 Umschlag, 1 M rechts (= Grundmuster), RM. Die M-Zahl bleibt gleich. Diese Zu- und Abnahmen in jeder 4. R noch 14x wiederholen, dadurch ergänzt sich das Grundmuster an der rechten und linken Seite um je 1 M, in der Mitte reduziert sich das Grundmuster um 2 M. In der letzten Muster-R für Größe 36-38 und 44-46 die mittleren 2 M rechts zusammenstricken = 69 (75) ((79)) M. Für die Ausschnittblende über die mittleren 35 (41) ((45)) M im Rippenmuster l, beidseitig über 16 M + RM im Grundmuster stricken. Nach 4 R alle M abketten wie sie erscheinen.
Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken.
Ärmel: 34 (38) ((42)) M im doppelfädigen Kreuzanschlag mit Nadel Nr. 6 anschlagen und im Rippenmuster ll stricken. Aufteilung Hin-R: RM, * 1 M rechts, 2 M links, 1 M rechts, ab * stets wiederholen, RM. Nach 6 cm = 14 R zu Nadel Nr. 7 wechseln und im Grundmuster stricken. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 8. R 8x 1 M (in jeder 8. und folgenden 6. R 9x 1 M) ((in jeder 6. R 10x 1 M)) zunehmen = 50 (56) ((62)) M. Nach 36 (34) ((32)) cm Grundmuster die M locker abketten.
Fertigstellung: Die Schulternähte ca. 13 (15) ((17)) cm schließen und die Ärmel zeichengemäß einnähen. Die Ärmelnähte schließen und die Seitennähte noch 8 (6) ((4)) cm schließen (siehe Pfeil im Schnitt). Für die Schlitzblenden aus den schrägen Seiten je 58 M auffassen (= insgesamt 116 M) und im Rippenmuster ll stricken. Die Rück-R wie folgt beginnen: RM, * 2 M links, 2 M rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 2 M links, RM. Ab 2. R und in jeder folgenden R über den mittleren 4 M stets 2x 2 M dem Rippenmuster entsprechend zusammenstricken (= in jeder R 2 M abnehmen). Nach 14 R die restlichen 90 M (= je Seite 45) abketten wie sie erscheinen und die 4 Mittel-M vor dem Abketten zusammenstricken wie zuvor beschrieben.
- Artikel-Nr.: S04111