
Strickanleitung für einen Rippenzopf-Pullover aus der Linie 13 Starwool Big.
Kreative Passform und Musterführung mit Durchblick. Der witzige Pulli wird in einer rechts/links Rippenstrucktur quer gestrickt.
Größe 34-36, 38-40 und 42-44. Die Angaben für Größe 38-40 stehen in Klammern ( ), für Größe 42-44 in Doppelklammern (( )).
Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle 3 Größen. Pulloverlänge 52–54 cm.
Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen.
Material: LINIE 13 STARWOOL BIG Fb. 09 (blau) 850 (900) ((950)) g, Stricknadeln Nr. 8
Grundmuster: 4 R glatt rechts und 2 R glatt links im Wechsel stricken. 1., 3. und 6. R rechte M, 2., 4. und 5. R linke M stricken. Die 1. - 6. R stets wiederholen.
Maschenprobe: 14 M und 20 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
Den Pulli am Ärmel beginnen und in einem Stück quer stricken.
36 (38) ((40)) M im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten und im Grundmuster stricken. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 10. R 7x 1 M (in jeder 8. R 8x 1 M) ((in jeder 6. R 10x 1 M)) zunehmen = 50 (54) ((60)) M. Nach 39 (36) ((33)) cm = 78 (72) ((66)) R für Vorder- und Rückenteil beidseitig 1x 50 (48) ((45)) M dazu anschlagen = 150 M.
Nach 49 cm = 98 R Gesamtlänge die Arbeit in der Mitte teilen und für das Rückenteil über die rechte Seite noch 54 R stricken, dann die Arbeit stilllegen. Nach 27 R bzw. 125 R Gesamtlänge (= 1 R linker M) ist bereits die rückwärtige Mitte erreicht. Diese R farbig kennzeichnen. Für das Vorderteil die 75 M der linken Seite in Arbeit nehmen und 9 R stricken, dann die mittlere Verkreuzung arbeiten: Auf der rechten Seite = Halsausschnitt 37 M stricken die anderen 38 M stilllegen. Für die stillgelegten M 38 M neu anschlagen und zusammen mit den 37 M (= 75 M gesamt) 20 R stricken. Nun die oberen 37 M abketten und die restlichen 38 M stilllegen. Die zuerst stillgelegten 38 M in Arbeit nehmen und in Richtung Halsausschnitt 37 M neu anschlagen und über alle 75 M 20 R stricken, dann die unteren 38 M abketten, dafür die stillgelegten M einfügen und über alle 75 M noch 9 R stricken. Die stillgelegten Rückenteil-M dazu nehmen und über alle 150 M stricken. Ab Pullovermitte (= im Rückenteil gekennzeichnet) das Teil gegengleich beenden, d.h. nach der entsprechenden Länge beidseitig 1x 50 (48) ((45)) M abketten, dann die Abnahmen für die Ärmelschräge in der entsprechenden Größe arbeiten. Und zum Schluss nach 250 R (= 41 Linksrippen + 4 R glatt rechts) die M abketten, wie beim doppelfädigen Kreuzanschlag beschrieben.
TIPP: Durch das Rippenmuster lässt sich die Arbeit sehr gut auszählen und ab Rückenteilmitte gegengleich beenden.
Fertigstellung: Die Schlitzkanten im Vorderteil am Halsausschnitt rechts über links 13 R übereinander legen, an der unteren Pullikante die Schlitze umgekehrt 13 R übereinander legen (siehe Skizze). Aus dem Halsausschnitt 62 M auffassen (Vorder- und Rückenteil je 31 M), 2 Rd linke M stricken, mit 1 Rd rechter M alle M abketten. Ärmel- und Seitennähte schließen. Aus der unteren Pullikante 112 (128) ((144)) M auffassen und stricken, wie beim Halsausschnitt beschrieben.
- Artikel-Nr.: S03435