
Strickanleitung für einen Pullover aus der Linie 110 Timona.
Stilvolle Rautenmotive und dekorative Zopfstreifen mustern den klassischen Pullover mit dezenter Allover-Struktur.
Größe 34-36, 38-40 und 42-44. Die Angaben für Größe 38-40 stehen in Klammern ( ), für Größe 42-44 in Doppelklammern (( )).
Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle 3 Größen. Pulloverlänge ca. 63 cm.
Der Pullover ist sehr figurbetont!
Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen.
Material: LINIE 110 TIMONA Fb. 01 (weiß) 550 (600) ((650) g, Stricknadeln Nr. 3,5 und 4, eine Hilfsnadel
Rippenmuster: (mit Nadel Nr. 3,5) 2 M rechts, 2 M links im Wechsel.
Grundmuster: (mit Nadel Nr. 4) Großes Perlmuster. 1. R: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel, 3. R: 1 M links, 1 M rechts im Wechsel. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen, die 1.–4. R stets wiederholen.
Zopfrautenmuster: (mit Nadel Nr. 4) Über 61 M nach der Strickschrift arbeiten. In den Rück-R alle M stricken wie sie erscheinen. Für die Zöpfe die 1.–8. R stets wiederholen, für die Raute die 1.–36. R stets wiederholen.
Maschenprobe:
(großes Perlmuster) 22 M und 30 R = 10 x 10 cm
(Zopfrautenmuster) 61 M = 20 cm
ANLEITUNG
Rückenteil:
Für den italienischen M-Anschlag mit einem Kontrastfaden 53 (59) ((65)) M anschlagen. Über 106 (118) ((130)) M im Rippenmuster stricken, dabei die M in einer Hin-R wie folgt aufteilen: RM, * 1 M rechts, 2 M links, 1 M rechts, ab * stets wiederholen, RM. Nach 7 cm Rippenmuster die M wie folgt aufteilen: RM, 21 (27) ((33)) M Perlmuster, 61 M Zopfrautenmuster nach der Strickschrift, dabei in der 1. R in der Mitte 2 M zusammenstricken, 21 (27) ((33)) M Perlmuster, RM = 105 (117) ((129)) M. In dieser Aufteilung gerade hochstricken. Für die Armausschnitte nach 36 (34) ((32)) cm Grundmuster beidseitig 1x 4 (5) ((6)) M abketten, in jeder 2. R 1x 3, 1x 2 und 3x (4x) ((5x)) 1 M abnehmen = 81 (89) ((97)) M. Für den Halsausschnitt nach 54 cm Grundmuster (= 4,5x 36 R Rapport) die mittleren 21 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung in jeder 2. R 1x 5, 1x 3 und 1x 2 M abketten. Gleichzeitig für die Schulterschräge in jeder 2. R 4x 5 (6) ((7)) M abketten.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil stricken, für den tieferen Halsausschnitt jedoch nach 48 cm Grundmuster (= 4x 36 R vom Rapport) die mittleren 11 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am Innenrand in jeder 2. R 1x 4, 1x 3, 2x 2 und 4x 1 M abnehmen. Die Schulterschräge arbeiten, wie beim Rückenteil beschrieben.
Ärmel:
Für den italienischen M-Anschlag mit einem Kontrastfaden 25 (27) ((29)) M anschlagen. Über 50 (54) ((58)) M im Rippenmuster stricken, dabei die M in einer Hin-R wie folgt aufteilen: RM, * 1 M rechts, 2 M links, 1 M rechts, ab * stets wiederholen, RM. Nach 7 cm Rippenmuster die M wie folgt aufteilen: RM, 17 (19) ((21)) M Perlmuster, 15 M Zopf l, dabei in der 1. R verteilt 4 M zunehmen, 3 M links, 17 (19) ((21)) M Perlmuster, RM = 54 (58) ((62)) M. In dieser Aufteilung arbeiten, dabei für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 10. R 11x 1 M (in jeder 8. R 13x 1 M) ((abwechselnd in jeder 6. und 8. R 15x 1 M)) zunehmen = 76 (84) ((92)) M. Die Zunahmen im Perlmuster arbeiten. Für die Armkugel nach 40 (39) ((38)) cm Grundmuster beidseitig 1x 4 (5) ((6)) M abketten, in jeder 2. R 1x 3, 1x 2, 13x (14x) ((15x)) 1 M, 1x (2x) ((3x)) 2 M, 1x 3, 1x 4, dann die restlichen 14 M abketten. Den 2. Ärmel mit Zopf ll stricken.
Fertigstellung:
Die Schulternähte schließen. Für die Ausschnittblende 116 M auffassen – hinten 48 M, vorne 68 M – und 4 cm Rippenmuster stricken, dann die M abnähen oder abketten, wie sie erscheinen. Die Ärmel einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen.
- Artikel-Nr.: S03406