
Kostenlose Strickanleitung für einen Mantel mit Reverskragen
Superlässiger Mantel in großzügiger Länge.
Größe 36-40 und 42-46.
Mantellänge ca. 123 cm.
Material: LINIE 419 PALTINO Fb. 07 (petrol meliert) 1400 (1500) g, Stricknadeln Nr. 6
Grundmuster: Glatt rechts = Hin-R rechte M und Rück-R linke M.
1 M betont abnehmen: Am R-Anfang nach der RM 1 M rechts, 2 M rechts überzogen zusammenstricken. Am R-Ende bis zu den letzten 4 M stricken, 2 M rechts zusammenstricken, 1 M rechts, RM.
1 M betont zunehmen: Am R-Anfang nach der 2. M 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen, am R-Ende vor den letzten 2 M 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen.
Maschenprobe:
14 M und 20 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
Rückenteil: 84 (94) M im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann im Grundmuster gerade hochstricken. Für die Raglanschräge nach 90 (87) cm beidseitig 1x 4 (7) M abketten, dann abwechselnd jeder 2. R und folgenden 4. R 17x (19x) 1 M betont abnehmen. Nach 26 (29) cm Raglanhöhe die restlichen 42 M fest abketten und damit leicht einhalten.
Linkes Vorderteil: 54 (59) M in doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann im Grundmuster gerade hochstricken. Für den Reverskragen nach 60 cm am linken Rand 1 M betont zunehmen, dann in jeder 4. R noch 19x 1 M betont zunehmen. Die Raglanschräge am rechten Rand arbeiten wie beim Rückenteil beschrieben. Nach 108 cm für das Revers am linken Rand 20 M abketten und diese M in der folgenden R wieder neu anschlagen. Sind am rechten Rand alle Raglanabnahmengearbeitet, eine Kennzeichnung für den Ärmelansatz setzen (siehe Punkt im Schnitt) und über die restlichen 53 M den Kragen noch 25 cm stricken, dann die M stilllegen.
Das rechte Vorderteil gegengleich arbeiten.
Innenseite (Beleg) + Reverkragen: (hellgrau unterlegte Fläche im Schnitt) 22 M anschlagen und die Rück-R links stricken, dann weiter im Grundmuster. Für den Reverskragen nach 60 cm am linken Rand 1 M betont zunehmen, dann in jeder 4. R noch 19x 1 M betont zunehmen. Nach 108 cm für das Revers am linken Rand 20 M abketten und diese M in der folgenden R wieder neu anschlagen = 42 M. Über diese M noch 32 cm stricken (= gleiche Länge wie beim Vorderteil), dann die M stilllegen.
Die 2. Innenseite mit Reverskragen gegengleich arbeiten.
Ärmel: 42 (46) M in doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann im Grundmuster weiterarbeiten. Für die Ärmelschräge in der 21. R beidseitig 1x 1 M = 44 (48 ) M, in jeder 10. R 6x 1 M (in jeder 6. R 9x 1 M) zunehmen = 56 (66) M. Für die Raglanschräge nach 45 (42) cm beidseitig 1x 4 (7) M abketten, in jeder 4. R noch 12x (14x) 1 M betont abnehmen. Nach 26 (29) cm Raglanhöhe die restlichen 24 M fest abketten und damit leicht einhalten.
Fertigstellung: Die offenen Kragen-M von der linken Strickseite paarweise zusammenstricken und abmaschen - oder die M im Strickstich schließen. Die Innenseiten ebenfalls so zusammenfügen. Die Ärmel einnähen, dann den Kragen an die Ärmel und den hinteren Halsausschnitt zeichengemäß annähen. Seiten- und Ärmelnähte schließen. Die Belege links auf links auf die Vorderteile legen und im Matratzenstich annähen. Auf der Innenseite den Beleg punktuell fixieren.
- Artikel-Nr.: S04828