
Kostenlose Strickanleitung für eine Longjacke mit Patentblende
Verschlusslose Strickjacke mit großem Kragen und tiefen Taschen.
Größe 36-38, 40-42 und 44-46.
Jackenlänge ca. 74 cm.
Material: LINIE 419 PALTINO Fb. 03 (braun) 600 (650) ((700)) g, Stricknadeln Nr. 7 und Nr. 8
Patentmuster: (mit Nadel Nr. 7) Ungerade M-Zahl. 1. R (Rück-R): RM, 1 M links, 1 M rechts im Wechsel, enden mit 1 M links, RM. 2. R: RM, * 1 M rechts, die linke M mit 1 Umschlag abheben, ab * stets wiederholen, 1 M rechts, RM. 3. R: RM, * die linke M mit 1 Umschlag abheben, die rechte M mit dem Umschlag rechts zusammenstricken, ab * stets wiederholen, die linke M mit 1 Umschlag abheben, RM. 4. R: RM, * die rechte M mit dem Umschlag rechts zusammenstricken, die linke M mit 1 Umschlag abheben, ab * stets wiederholen, die rechte M mit dem Umschlag rechts zusammenstricken, RM. Die 3. und 4. R stets wiederholen.
Grundmuster: (mit Nadel Nr. 8) Glatt rechts = Hin-R rechte M und Rück-R linke M.
Patentrand für die vordere Jackenkante: In allen Rück-R am R-Anfang bzw. am R-Ende 3 M wie zum Linksstricken abheben, dabei den Faden vor den 3 M mitführen. In allen Hin-R diese 3 M rechts stricken.
Maschenprobe:
(Patentmuster mit Nadel Nr. 7) 12 M und 24 R = 10 x 10 cm
(glatt rechts mit Nadel Nr. 8) 12 M und 16 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
Rückenteil: 71 (77)) ((83)) M mit Nadel Nr. 7 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten und gleich das Patentmuster mit 1 Rück-R beginnen. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln und im Grundmuster gerade hochstricken. Für die Schulterschräge nach 50 cm Grundmuster beidseitig 1x 3 M abketten, dann in jeder 2. R 10x 2 M (7x 2 und 3x 3 ) ((4x 2 und 6x 3 M)) abnehmen, dann die 25 Ausschnitt-M abketten.
Linkes Vorderteil: 37 (39) ((43)) M mit Nadel Nr. 7 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten und gleich das Patentmuster mit 1 Rück-R beginnen und den Patentrand für die Jackenkante arbeiten, d.h. die ersten 3 M wie zum Linksstricken abheben. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln und im Grundmuster gerade hochstricken, dabei weiterhin den Patentrand an der linken Jackenkante arbeiten. Für die Schulterschräge nach 50 cm Grundmuster am rechten Rand 1x 3 M abketten, dann in jeder 2. R 10x 2 M (7x 2 und 3x 3 ) ((4x 2 und 6x 3 M)) abnehmen. Gleichzeitig für den Halsausschnitt nach 57 cm Grundmuster am linken Rand 1x 8 (7) ((8)) M abketten, in jeder 2. R 1x 3 und 3x 1 M abnehmen. Das rechte
Vorderteil gegengleich stricken.
Taschen: (2x stricken) 21 M mit Nadel Nr. 8 anschlagen und 14 cm Grundmuster stricken, zu Nadel Nr. 7 wechseln und noch 7 cm Patentmuster, dann die M locker abketten.
Verkürzte Ärmel: 37 (39) ((41)) M mit Nadel Nr. 7 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten und gleich das Patentmuster mit 1 Rück-R beginnen. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln und im Grundmuster stricken, dabei für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 8. R 5x 1 M (in jeder 6. R 6x 1 M) ((in jeder 6. R 4x 1 M, in jeder 4. R 3x 1 M)) zunehmen = 47 (51) ((55)) M. Nach 38 (36) ((34)) cm Ärmellänge die M locker abketten.
Fertigstellung: Die Taschen schnittgemäß auf die Vorderteile nähen. Die Schulternähte schließen. Für den Kragen (doppelt wie Foto) mit Nadel Nr. 7 aus dem Halsausschnitt 55 M auffassen und das Patentmuster mit 1 Rück-R beginnen. Nach ca. 24 cm Kragenlänge die M locker abketten. Den Kragen zur Hälfte nach links umschlagen und annähen. Die Kragenschmalseiten schließen.
2. Version = Alternativkragen.
Für den Kragen mit Nadel Nr. 7 aus dem Halsausschnitt 57 M auffassen und das Patentmuster mit 1 Rück-R beginnen, dabei beidseitig je 3 M Patentrand arbeiten. Nach 15 cm Kragenlänge die M locker abketten.
Die Ärmel zeichengemäß einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen.
- Artikel-Nr.: S04838