
Kostenlose Strickanleitung für eine Kurzjacke und eine Mütze aus der Linie 419 Paltino
Größe 34-36, 38-40 und 42-44.
Jackenlänge ca. 51 (52,5) ((54)) cm.
Mütze für Kopfumfang 54-59 cm. 27 cm breit und 30 cm lang.
Material: LINIE 419 PALTINO Fb. 05 (bordeaux) 450 (500) ((500)) g für Jacke und Mütze, Stricknadeln Nr. 7 und 8, für die Mütze ein Nadelspiel oder zwei beliebig lange Rundstricknadeln Nr. 7, für die Blütendeko der Jacke außerdem 14 schwarze Deko-Steinchen oder Zierknöpfe ca. 11-12mm (z.B. von Union Knopf, Art. 452637 ca. 11mm) und ein Pelzhaken (z.B. von Prym Art. 261 453)
Einzelverbrauch: (Größe 34-36) Jacke 360 g, Mütze 65 g
Rippenmuster: (mit Nadel Nr. 7) Halbpatent in R. Ungerade M-Zahl im einfädigen Kreuzanschlag arbeiten. 1. Rück-R rechte M. 2. R: RM, 1 M rechts, 1 M links im Wechsel, enden mit 1 M rechts, RM. 3. R: RM, * 1 M mit 1 Umschlag links abheben, 1 M rechts, ab * stets wiederholen, enden mit 1 M mit 1 Umschlag links abheben, RM. 4. R: RM, * 1 M mit dem Umschlag rechts zusammenstricken, 1 M links, ab * stets wiederholen, enden mit 1 M mit dem Umschlag rechts zusammenstricken, RM. Die 3. und 4. R stets wiederholen.
Grundmuster: (mit Nadel Nr. 8) Glatt rechts = Hin-R rechte M und Rück-R linke M.
Patentrand für die vordere Jackenkante: In allen Rück-R am R-Anfang bzw. am R-Ende 3 M wie zum Linksstricken abheben, dabei den Faden vor den 3 M mitführen. In allen Hin-R die M rechts stricken.
Maschenprobe:
(glatt rechts mit Nadel Nr. 8) 12 M und 16 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG - Jacke
Rückenteil: 63 (67) ((73)) M mit Nadel Nr. 7 im einfädigen Kreuzanschlag arbeiten und 5 cm = 8 R Rippenmuster stricken. Zu Nadel Nr 8 wechseln und das Grundmuster mit 1 Rück-R linke M beginnen. Für die Armausschnitte nach 20 cm Grundmuster beidseitig 1x 3 (4) ((5)) M abketten, in jeder 2. R 1x 2 und 2x 1 M abnehmen = 49 (51) ((55)) M. Für die Schulterschräge nach 42 (43,5) ((45)) cm beidseitig in jeder 2. R 3x 4 M (2x 4 und 1x 5 M) ((3x 5 M)) abketten, dann die restlichen 25 M abketten.
Linkes Vorderteil: 33 (35) ((39)) M mit Nadel Nr. 7 im einfädigen Kreuzanschlag arbeiten und im Rippenmuster stricken, dabei am linken Rand den Patentrand für die vordere Jackenkante stricken. D.h. in der 1. Rück-R am R-Anfang die ersten 3 M wie zum Linksstricken abheben. Nach 5 cm = 8 R Rippenmuster zu Nadel Nr 8 wechseln und das Grundmuster mit 1 Rück-R linke M beginnen, den Patentrand jedoch weiterarbeiten. Den Armausschnitt am rechten Rand arbeiten wie beim Rückenteil beschrieben. Für den Halsausschnitt nach 36 (37,5) ((39)) cm Grundmuster am linken Rand 1x 9 (9) ((10)) M abketten, in jeder 2. R 1x 2 und 3x 1 M abnehmen. Die Schulterschräge am rechten Rand arbeiten wie beim Rückenteil beschrieben. Das rechte Vorderteil gegengleich arbeiten.
Ärmel: 39 (41) ((43)) M anschlagen und wie beim Rückenteil beginnen. Für die Ärmelschräge nach 20 R Grundmuster beidseitig 1 M abnehmen = 37 (39) ((41)) M, dann in jeder 12. R 2x 1 M (in der 24. R 1x 1 M) ((ohne Abnahmen)) abnehmen = 33 (37) ((41)) M. Für die Armkugel nach 38 cm Grundmuster beidseitig 1x 2 (3) ((4)) M abketten, in jeder 2. R 1x 2 und 1x 1 M, in jeder 4. R 4x 1 M, in jeder 2. R 1x (2x) ((2x)) 1 M, 1x 2 und die restlichen 9 (9) ((11)) M abketten.
Fertigstellung: Die Schulternähte schließen. Mit Nadel Nr. 7 für die Ausschnittblende 65 M auffassen - vorne je 21 M, hinten 23 M - und für das Rippenmuster die 3. und 4. R stets wiederholen. Nach 4 cm noch 1 Rück-R rechte M stricken, in der Hin-R alle M rechts abketten. Die Ärmel einnähen. Bevor Seitenund Ärmelnähte geschlossen werden, die Strickteile über dem Rippenmuster mit Margeritenblüten besticken: Mit doppelfädigem Stickfaden ca. 8–9 cm große Blüten in freier Anordnung mit unterschiedlich großen Blütenblättern aufsticken - Vorderteile je 2 Blüten, Rückenteil 4 Blüten, Ärmel je 3 Blüten. Alle Blütenmitten mit einem Deko-Stein verzieren. Den Pelzhaken von der linken Strickseite auf die Blendenansatznaht nähen.
ANLEITUNG - Mütze
Halbpatent in Rd: (mit Nadel Nr. 7) Gerade M-Zahl.
1.–3. Rd: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel.
4. Rd: * 1 M mit 1 Umschlag links abheben, 1 M links, ab * stets wiederholen.
5. Rd: * 1 M mit dem Umschlag rechts zusammenstricken (= rechte Patent-M), 1 M links, ab * stets wiederholen. Die 4. und 5. Rd stets wiederholen.
Maschenprobe:
(Halbpatent mit Nadel Nr. 7)
11 M und 20 Rd = 10 x 10 cm
Mütze: 60 M anschlagen, die M zur Rd schließen. 1x die 1.–5. Rd stricken, dann die 4. und 5. Rd stets wiederholen. Nach ca. 24 cm mit den Abnahmen in einer 4. Rd beginnen: * 3 M (= rechte Patent-M, linke M, rechte Patent-M) stricken, 3 M links zusammenstricken, ab * wiederholen = 40 M. 5 Rd Halbpatent ohne Abnahmen, in der folgenden Rd wie folgt stricken: * 2 M (= rechte Patent-M, linke M) rechts überzogen zusammenstricken, 2 M links zusammenstricken, ab * stets wiederholen = 20 M. 3 Rd Halbpatent ohne Abnahmen, in der folgenden Rd stets 2 M (= rechte Patent-M, linke M) rechts überzogen zusammenstricken. Die restlichen 10 M mit dem Strickfaden fest zusammenziehen und vernähen.
- Artikel-Nr.: S04804