
Kostenlose Strickanleitung für einen Halbpatent Pullover
Gestrickt wird dieser moderne Pulli mit betonter Raglannaht und weiten Ärmeln aus der LINIE 399 LIVANA
Größe 34-38, 40-44 und 46-48.
Pulloverlänge ca. 55 (56) ((58)) cm.
Material: LINIE 399 LIVANA Fb. 111 (jeansblau) 500 (550) ((600)) g, Stricknadeln Nr. 3,5 und 4,5
Grundmuster: Halbpatent. Ungerade M-Zahl. 1. R (Rück-R): RM, 1 M links, 1 M rechts im Wechsel, enden mit 1 M links, RM. 2. R (Hin-R) rechte M. 3. R: RM, * 1 M links, 1 R tiefer einstechen und die M rechts stricken (die M der Vor-R löst sich auf und es entsteht eine Patent-M), ab * stets wiederholen, enden mit 1 M links, RM. Die 2. und 3. R stets wiederholen. Die „krause Seite“ ist die rechte Seite.
Betonte Raglan-Abnahmen: In jeder Hin-R am R-Anfang die 6. und 7. M rechts überzogen zusammenstricken, am R-Ende die sechstund siebtletzte M rechts zusammenstricken.
Maschenprobe:
19 M und 32 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
Die im Schnitt eingezeichnete Schräge ergibt sich durch die
Minderung.
Rückenteil: 101 (109) ((117)) mit Nadel Nr. 3,5 anschlagen und im Halbpatent stricken. Nach 4 R zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und für die Minderungen beidseitig die 21., 22. und 23. M (= linke, rechte, linke M) kennzeichnen. Die Minderungen in jeder Hin-R wie folgt arbeiten: Am rechten Rand vor der Kennzeichnung 2 M rechts zusammenstricken, 3 M stricken, 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen. Am linken Rand vor der Kennzeichnung 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen, 3 M stricken, 2 M rechts überzogen zusammenstricken, bis R-Ende stricken. In diesem Rhythmus stricken, bis die Minderung in der Seitennaht verläuft. Für die Raglanschräge nach 26 cm beidseitig 1x 2 M abketten, dann in jeder 2. R 10x (13x) ((16x)) 1 M betont abnehmen, in jeder 2. und folgenden 4. R 18x 1 M betont abnehmen. Die restlichen 41 (43) ((45)) M abketten.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, für die kürzere Raglanschräge jedoch 6 R weniger stricken, d.h. in jeder 2. und folgenden 4. R nur 16x 1 M betont abnehmen. Dann die restlichen 45 (47) ((49)) M abketten.
Linker Ärmel: 59 (63) ((67)) mit Nadel Nr. 3,5 anschlagen und im Halbpatent stricken. Nach 4 R zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 10. R 10x 1 M zunehmen = 79 (83) ((87)) M. Für die Raglanschräge nach 34 cm beidseitig 1x 2 M abketten, dann in jeder 2. R 10x (13x) ((16x)) 1 M betont abnehmen, in jeder 2. und folgenden 4. R 16x 1 M betont abnehmen, dann am rechten Rand in jeder 2. und folgenden 4. R noch 2x 1 M betont abnehmen, am linken Rand in jeder 2. R 3x über je 5 M weniger stricken und die Arbeit mit 1 Umschlag oder 1 doppelten M (siehe Lehrgang auf Seite 27) wenden. Über alle 21 (19) ((17)) M noch 1 R stricken und die M abketten. Den rechten Ärmel gegengleich arbeiten.
Fertigstellung: Die Raglannähte schließen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen. Für den Kragen 35 M anschlagen und ca. 44 cm im Grundmuster stricken. Die offenen M der letzten R mit der Anschlagkante zur Rd schließen. Den Kragen in den Halsausschnitt nähen.
- Artikel-Nr.: S04413