
Kostenlose Strickanleitung für einen Rippenpullover und eine Mütze aus der Linie 155 Supercool und Linie 332 Fur
Größe 34-36, 38-40 und 42-44.
Pulloverlänge hintere Mitte ca. 75 cm, vordere Mitte ca. 57 cm.
Für die Beanie gibt es am Ende dieser Anleitung eine extra Anleitung.
Material: LINIE 155 SUPERCOOL Fb. 178 (altrosa) 650 (650) ((700)) g, Stricknadeln und eine kurze Rundnadel Nr. 3,5
Rippenmuster: 2 M rechts, 2 M links im Wechsel. Die M-Aufteilung nach Anleitung arbeiten.
Zopfstreifen: Über den mittleren 12 M beginnen und nach der Strickschrift arbeiten. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen. 1x die 1.–8. R stricken, dann die Schräge beidseitig in diesem Rhythmus fortsetzen.
Glatt rechts: Hin-R rechte M und Rück-R linke M.
Maschenproben:
(Rippenmuster - leicht gedehnt gemessen) 28 M und 32 R = 10 x 10 cm
(glatt rechts) 23 M und 32 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG Rippenpullover
Das Rückenteil ist 15 cm länger als das Vorderteil.
Rückenteil: 134 (142) ((150)) M anschlagen und das Rippenmuster mit 1 Rück-R beginnen: RM, * 1 M rechts, 2 M links, 1 M rechts, ab * stets wiederholen, RM. Im Rippenmuster gerade hochstricken, auf der rechten Strickseite sind die mittleren 2 M rechte M. Für die Raglanschräge nach 52 (52) ((49,5)) cm beidseitig 1x 4 (8) ((8)) M abketten, in jeder 2. R 36x (36x) ((40x)) 1 M wie folgt abnehmen: Am R-Anfang nach der RM 14 M Rippenmuster, dann 2 M rechts überzogen zusammenstricken (= die 2. M der Rechtsrippe mit der folgenden M). Am R-Ende bis zu den letzten 17 M stricken, 2 M rechts zusammenstricken (= die 1. M der Rechtsrippe mit der M davor). Nach der letzten Raglanabnahme beidseitig die RM abketten und die restlichen 52 M stilllegen.
Vorderteil: 54 (62) ((70)) M anschlagen und das Rippenmuster wie beim Rückenteil beginnen. Auf der rechten Strickseite sind die mittleren 2 M rechte M. Für die Seitenschräge beidseitig in jeder R 40x 1 M wie folgt zunehmen: Am R-Anfang nach der RM 15 M Rippenmuster, aus dem Querfaden dem Muster entsprechend 1 M rechts oder links verschränkt zunehmen. Am R-Ende bis zu den letzten 16 M stricken, aus dem Querfaden dem Muster entsprechend 1 M rechts oder links verschränkt zunehmen, 15 M Rippenmuster, RM. Nach den Zunahmen über alle 134 (142) ((150)) M im Rippenmuster weiterarbeiten. Nach 18 cm über die mittleren 12 M mit dem Zopfstreifen nach der Strickschrift beginnen und diesen fortlaufend ergänzen, bis die M in der Raglanschräge auslaufen. Die Raglanschräge nach 37 (37) ((34,5)) cm ab Anschlag beginnen und arbeiten wie beim Rückenteil beschrieben. Für den tieferen Halsausschnitt nach 57 cm die mittleren 20 M stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Am Halsausschnitt gerade hochstricken. Nach der letzten Raglanabnahme an der Raglanschräge die RM abketten und die restlichen 16 M stilllegen.
Ärmel: Zum besseren Verständnis ist im Ärmelschnitt der Rippenverlauf eingezeichnet. 78 (86) ((94)) M anschlagen und das Rippenmuster wie beim Rückenteil beginnen. Auf der rechten Strickseite sind die mittleren 2 M rechte M. Nach 10 (8) ((6)) cm mit der Musterschräge beginnen.
1. R: Am R-Anfang nach der RM aus dem Querfaden 1 M verschränkt zunehmen, 2 M Rippenmuster, 2 M rechts überzogen zusammenstricken, bis zu den letzten 5 M im Rippenmuster stricken, 2 M rechts zusammenstricken, 2 M stricken, aus dem Querfaden 1 M verschränkt zunehmen, 2 M Rippenmuster, RM.
3. R: Am R-Anfang nach der RM aus dem Querfaden 1 M verschränkt zunehmen, 3 M Rippenmuster, 2 M rechts überzogen zusammenstricken, bis zu den letzten 6 M im Rippenmuster stricken, 2 M rechts zusammenstricken, 3 M Rippenmuster, aus dem Querfaden 1 M verschränkt zunehmen, RM.
5. R: Am R-Anfang nach der RM aus dem Querfaden 1 M verschränkt zunehmen, 4 M Rippenmuster, 2 M rechts überzogen zusammenstricken, bis zu den letzten 7 M im Rippenmuster stricken, 2 M rechts zusammenstricken, 4 M Rippenmuster, aus dem Querfaden 1 M verschränkt zunehmen, RM.
In diesem Rhythmus weiterarbeiten bis die Abnahmen in der Ärmelmitte aufeinander treffen, die seitlichen Zunahmen dem Rippenmuster zuordnen. Anschließend über die 2 rechten M der Ärmelmitte die Abnahmen wie folgt arbeiten: die 1. rechte M mit der M davor rechts zusammenstricken, die 2. rechte M mit der folgenden M rechts überzogen zusammenstricken. Die Zunahmen weiterhin nach / vor der RM arbeiten, diese jedoch stets glatt rechts stricken. Außerdem das Rippenmuster in jeder 2. R um 1 M zur Mitte versetzen und dafür diese M glatt rechts stricken, bis über alle M glatt rechts gestrickt wird. Beidseitig in jeder 2. R noch 4x die Zunahmen arbeiten, bis 86 (94) ((102)) M
vorhanden sind.
Für die Raglanschräge nach 48 cm ab Anschlag beidseitig 1x 4 (8) ((8)) M abketten, in jeder 2. R 36x (36x) ((40x)) 1 M wie folgt abnehmen: Am R-Anfang nach der RM 1 M links, dann 2 M rechts zusammenstricken. Am R-Ende bis zu den letzten 4 M stricken, 2 M rechts überzogen zusammenstricken, 1 M links, RM. Nach der letzten Raglanabnahme beidseitig die RM abketten und die restlichen 4 M stilllegen.
Fertigstellung: Die Raglannähte sorgfältig schließen. Die stillgelegten M auf die kurze Rundstricknadel nehmen und am vorderen Ausschnitt je 4 M auffassen = 120 M. Im Rippenmuster fortlaufend noch 10 cm stricken, dann die M abketten wie sie erscheinen. Seiten- und Ärmelnähte schließen.
Beanie stricken
Kopfweite ca. 54–58 cm, ca. 27 cm breit und 21 cm hoch.
Material: LINIE 155 SUPERCOOL Fb. 178 (altrosa) 100 g und LINIE 332 FUR Fb. 01 (natur) 50 g, je ein Nadelspiel Nr. 3 und 3,5 oder zwei beliebig lange Rundstricknadeln
Glatt rechts: In Rd nur rechte M stricken.
Perlmuster: Ungerade M-Zahl. Alle Rd: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel. Durch die ungerade M-Zahl versetzen sich die M am Anfang jeder Rd von selbst.
Maschenprobe:
(Perlmuster) 25 M und 44 Rd = 10 x 10 cm
ANLEITUNG Mütze
100 M mit Nadel Nr. 3 anschlagen (= je Nadel 25 M) und 6 Rd glatt rechts. In der 7. Rd 33x nach jeder 3. M 1 M aus dem Querfaden verschränkt zunehmen = 133 M. Zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und im Perlmuster stricken. Den Rd-Übergang farbig kennzeichnen. Für die Abnahmen nach 16 cm Perlmuster 11x jede 10., 11. und 12. M zusammenstricken = 111 M. In der 4. Rd 11x jede 8., 9. und 10. M zusammenstricken = 89 M. In der 8. Rd 11x jede 6., 7. und 8. M zusammenstricken = 67 M. In der 12. Rd 11x jede 4., 5. und 6. M zusammenstricken = 45 M. In der 16. Rd 11x jede 2., 3. und 4. M zusammenstricken = 23 M. In der 20. Rd stets 2 M rechts zusammenstricken, die restlichen 12 M mit dem Strickfaden fest zusammenziehen und vernähen. Am Rd-Übergang auf halber Mützenhöhe eine ca. 4 cm tiefe Falte legen und diese festnähen. Einen Pompon aus FUR arbeiten: Mit ca. 28 m FUR 14 cm breite Schlaufen legen und diese mittig mit einem Extrafaden fest zusammenbinden. Den Pompon auf die Beanie nähen.
- Artikel-Nr.: S04802