
Strickanleitung für einen Pullover mit Zopfstreifen aus dem Garn Linie 165 Sandy Design Color von ONline
Größe 34-36, 38-40 und 42-44. Die Angaben für Größe 38-40 stehen in Klammern (), für Größe 42-44 in Doppelklammern (()). Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle 3 Größen. Pullilänge ca. 62 cm.
Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen.
Material:
LINIE 165 SANDY DESIGN COLOR Fb. 315 (pink-gelb-grün color) 400 (400) ((500)) g. Stricknadeln Nr. 3,5, eine Hilfsnadel
Rippenmuster:
Rück-R: 1 M rechts, 1 M links verschränkt im Wechsel. Hin-R: 1 M rechts verschränkt, 1 M links im Wechsel.
Grundmuster:
Glatt rechts = Hin-R rechte M und Rück-R linke M.
1 M betont abnehmen:
Am R-Anfang die 3. und 4. M rechts zusammenstricken, am R-Ende bis zu den letzten 4 M stricken, 2 M rechts überzogen zusammenstricken, 1 M rechts, RM.
Zopfstreifen:
Über 46 M nach der Strickschrift arbeiten. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen. Die Abnahmen nach der Strickschrift arbeiten, so sind nach 154 R noch 22 M vorhanden. Am rechten Rand ist zusätzlich die R-Zahl bis zur nächsten Verkreuzung genannt, das erleichtert das Zählen. Außerdem in der 125., 137. und 149. R beidseitig des Zopfstreifens im Grundmuster je 1 M abnehmen, wie in der Strickschrift gezeichnet.
Es werden insgesamt 30 M in der Mitte abgenommen.
Krausrippen in Rd:
1 Rd linke M, 1 Rd rechte M im Wechsel.
Maschenprobe:
(glatt rechts) 21 M und 32 R = 10 x 10 cm
(Zopfstreifen) unten 46 M = 14 cm; oben 22 M = 8 cm
Strickanleitung
Rückenteil:
Ohne Zopfstreifen glatt rechts stricken. 124 (134) ((144)) M anschlagen und das Rippenmuster mit 1 Rück-R beginnen. Nach 2 cm = 7 R Rippenmuster im Grundmuster weiterarbeiten. Für die Seitenschräge nach 6 cm Grundmuster beidseitig 1 M betont abnehmen = 122 (132) ((142)) M, dann in jeder 10. (8.) ((8.)) R noch 11x 1 M betont abnehmen = 100 (110) ((120)) M. Für die Armausschnitte nach 42 (40,5) ((39)) cm Grundmuster beidseitig 1x 4 (5) ((6)) M abketten, in jeder 2. R 1x 2 M abnehmen und 6x (7x) ((8x)) 1 M betont abnehmen = 76 (82) ((88)) M. Für den Halsausschnitt nach 57 cm Grundmuster die mittleren 20 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung in jeder 2. R 1x 6, 1x 4 und 1x 2 M abnehmen. Nach 60 cm Grundmuster die 16 (19) ((22)) Schulter-M abketten.
Vorderteil:
134 (144) ((154)) M anschlagen (= 10 M mehr für den Zopfstreifen) und das Rippenmuster mit 1 Rück-R be-ginnen. Nach 2 cm = 7 R Rippenmuster die M wie folgt aufteilen: RM, 43 (48) ((53)) M Grundmuster, 46 M Zopfstreifen, 43 (48) ((53)) M Grundmuster. In dieser Aufteilung ohne Seitenschräge stricken, denn die Abnahmen werden im Zopfstreifen nach der Strickschrift gearbeitet. Die Armausschnitte arbeiten wie beim Rückenteil beschrieben. Nach 48 cm Grundmuster = 154 R der Strickschrift sind 80 (86) ((92)) M vorhanden. Für den Halsausschnitt in der folgenden R die mittleren 20 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung in jeder 2. R 1x 4, 1x 3 und 1x 2 M abnehmen, dann noch 5x 1 M betont abnehmen. Nach 60 cm Grundmuster die 16 (19) ((22)) Schulter-M abketten.
Ärmel:
66 (72) ((78)) M anschlagen und das Rippenmuster mit 1 Rück-R beginnen. Nach 2 cm = 7 R Rippenmuster im Grundmuster weiterarbeiten. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 4. R 5x 1 M zunehmen = 76 (82) ((88)) M. Für die Armkugel nach 8 cm Grundmuster beidseitig 1x 4 (5) ((6)) M abketten, in jeder 2. R 1x 2 M abnehmen, 22x (24x) ((26x)) 1 M betont abnehmen, dann die restlichen 20 M abketten.
Fertigstellung:
Die Schulternähte schlie-ßen. Für die Ausschnittblende 152 M aufassen - hinten 52 M, vorne 100 M - und 5 Rd Krausrippen stricken, mit 1 Rd rechter M alle M abketten. Die Ärmel einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen.
- Artikel-Nr.: K0201806