
Kostenlose Strickanleitung für einen Kinderponcho und eine Kindermütze aus der Linie 359 Fano
Größe 104-116 und 122-134. Die Angaben für Größe 122-134 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen.
Poncho ca. 45 (49) cm breit und 47 (52) cm lang.
Mütze für Kopfweite 48–52 (52-55) cm, ca. 19,5 (21) cm breit und 32 cm lang.
Material: LINIE 359 FANO Fb. 45 (grün-flieder color) 450 (450) g, Stricknadeln Nr. 5, ein Nadelspiel Nr. 4,5 und 5 oder zwei beliebig lange Rundstricknadel in der entsprechenden Nadelstärke, 6 Knöpfe (z.B.von Union Knopf, Art. 49826, 23 mm, Fb. 62 lila)
Patentrand: Über 3 M arbeiten. In den Hin-R die ersten 3 M rechts stricken, die letzten 3 M abheben, dabei den Faden hinter den M mitführen. In den Rück-R die ersten 3 M links stricken, die letzten 3 M abheben, dabei den Strickfaden vor den M mitführen.
Wabenmuster: M-Zahl teilbar durch 6. Nach der Strickschrift arbeiten, in den Rück-R /Rd die M stricken wie sie erscheinen, bzw. wie in der Zeichenerklärung beschrieben. Die 1.– 16. R/Rd stets wiederholen.
Kleines Wabenmuster: M-Zahl teilbar durch 4. Nach der Strickschrift arbeiten, in jeder 2. Rd die M stricken wie sie erscheinen, bzw. wie in der Zeichenerklärung beschrieben. 1x die 1.– 12. Rd stricken
Rippenmuster: 1 M links, 1 M rechts im Wechsel
Maschenprobe:
(mit Nadel Nr. 5) 17 M und 30 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG - Poncho
Vorder- und Rückenteil in einem Stück stricken.
82 (88) M mit Nadel Nr. 5 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann die M wie folgt einteilen: 3 M Patentrand, 5 M Rippenmuster (= mit 1 M links beginnen und enden), 66 (72) M Wabenmuster, 5 M Rippenmuster (= mit 1 M links beginnen und enden), 3 M Patentrand. In dieser Aufteilung gerade hochstricken. Für den Halsausschnitt nach ca. 46 (51) cm = nach einer 2. oder 10. R der Strickschrift die mittleren 28 M abketten und beide Seiten über je 27 (30) M noch 6 R nach der Strickschrift arbeiten. Für den Halsausschnitt 28 M neu anschlagen und einfügen, dann über alle 82 (88) M mit einer 9. oder 1. R der Strickschrift weiterarbeiten. Nach ca. 23 cm ab Schulter beidseitig 1 Knopfloch arbeiten: 3 M Patentrand, 2 M Rippenmuster, 1 Umschlag, 2 M mustergemäß zusammenstricken, 1 M Rippenmuster, 66 (72) Wabenmuster, 1 M Rippenmuster, 2 M mustergemäß zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 M Rippenmuster, 3 M Patentrand. Diesen Vorgang in der folgenden 20. und 40. R wiederholen = 6 Knopflöcher. Nach 46 (51) cm ab hinterer Halsausschnitt = nach einer 2. oder 10. R der Strickschrift die M abketten, wie beim Lehrgang „Doppelfädiger Kreuzanschlag“ beschrieben.
Fertigstellung: Für den Rollkragen mit dem Nadelspiel Nr. 5 ca. 68 M auffassen und 13 Rd Rippenmuster stricken, dann die M locker abnähen oder abketten. Die Knöpfe annähen.
ANLEITUNG - Mütze
66 (72) M mit dem Nadelspiel Nr. 4,5 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M und 6 Rd Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und im Wabenmuster stricken = 11 (12) Rapporte pro Rd. Für die Abnahmen nach ca. 24 cm = 72 Rd Wabenmuster in der folgenden Rd 22x (24x) jede 2. und 3. M links zusammenstricken = 44 (48) M. Über diese M noch 12 Rd im kleinen Wabenmuster stricken = 11 (12) Rapporte pro Rd. In den folgenden 2 Rd stets 2 M links zusammenstricken, dann die letzten 11(12) M auf dem Strickfaden fest zusammenziehen und vernähen.
- Artikel-Nr.: SK201708