
Kostenlose Strickanleitungen für eine Kinderjacke, einen Kinderschal und eine Kindermütze aus der Linie 110 Timona Design Color
Größe 104/110, 116/122 und 128/134. Die Angaben für Größe 116/122 stehen in Klammern (), für Größe 128/134 in Doppelklammern(()). Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle 3 Größen.
Jackenlänge
ca. 36 (42) ((48)) cm.
Mütze für Kopfweite
48–51 (52–55) cm, ca. 19 (21) cm breit und 20 (21) cm lang.
Schal:
ca. 16–18 cm breit und 120–125 cm lang. Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen.
Material:
LINIE 110 TIMONA DESIGN COLOR Fb. 310 (türkisbeige color) 550 (600) ((650)) g, Stricknadeln Nr. 4 und 5 und ein Nadelspiel Nr. 5, ein Pompon-Set, 5 Knöpfe 15 mm
Einzelverbrauch:
Jacke 250 (300) ((350)) g, Schal 200 g, Mütze 100 g
Doppelfädiger Kreuzanschlag:
Siehe Lehrgang unter Tipps & Tricks.
Rippenmuster:
1 M links, 1 M rechts im Wechsel.
Grundmuster:
Glatt links = Hin-R linke M und Rück-R rechte M.
Glatt rechts:
Hin-R rechte M und Rück-R linke M. In Rd nur rechte M.
Zopf l und Zopf ll:
Über 12 M nach der entsprechenden Strickschrift arbeiten. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen. Die 1.–10. R stets wiederholen.
Zopfmuster-Mütze:
M-Zahl teilbar durch 20 (22). Nach der Strickschrift arbeiten, dabei 4 (5) linke M zwischen den Zöpfen stricken. 1x die 1.–12. Rd stricken, durch die Abnahmen in der 12. Rd reduziert sich die M-Zahl auf 16 (18) M.
Maschenproben:
(glatt links mit Nadel Nr. 5)
19 M und 27 R = 10 x 10 cm
(Zopf über 12 M) = 4 cm
ANLEITUNG-Jacke
Rückenteil:
69 (73) ((77)) M mit Nadel Nr. 4 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann 14 R Rippenmuster stricken. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und im Grundmuster gerade hochstricken. Für den Halsausschnitt nach 28 (34) ((40)) cm Grundmuster die mittleren 11 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung in jeder 2. R 1x 3, 1x 2 und 1x 1 M abketten. Nach 31 (37) ((43)) cm Grundmuster die 23 (25) ((27)) Schulter-M stilllegen.
Linkes Vorderteil:
38 (40) ((42)) M mit Nadel Nr. 4 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann 14 R Rippenmuster stricken, dabei nach der RM mit 1 M rechts, 1 M links beginnen. Das 1. Knopfloch in der 5. R arbeiten: RM, 32 (34) ((36)) M
Rippenmuster, 1 Umschlag, 2 M links zusammenstricken, 2 M Rippen-muster, RM. In der Rück-R den Umschlag dem Rippenmuster anpassen. 4 weitere Knopflöcher in jeder 16. (20.) ((24.)) R stricken. Nach 14 R Rippenmuster zu Nadel Nr. 5 wechseln und die M wie folgt aufteilen: RM, 28 (30) ((32)) M Grundmuster, 8 M Rippenmuster, RM. Für den V-Ausschnitt nach 24 (30) ((36)) cm ab Anschlag - nachdem alle 5 Knopflöcher gearbeitet sind - die letzte Grundmuster-M mit der 1. Blenden-M rechts zusammenstricken. Diese Abnahme in jeder 4. R noch 5x wiederholen. Nach 36 (42) ((48)) cm Gesamtlänge die restlichen 32 (34) ((36)) M stilllegen.
Rechtes Vorderteil:
Gegengleich, jedoch ohne Knopflöcher stricken und für die Ausschnittschräge am rechten Rand die letzte Blenden-M mit der 1. Grundmuster-M rechts überzogen zusammenstricken.
Ärmel:
44 (46) ((48)) M mit Nadel Nr. 4 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten, 1 Rück-R linke M, dann 14 R Rippenmuster stricken. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und im Grundmuster stricken, dabei für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 10. R 5x (6x) ((7x)) 1 M zunehmen = 54 (58) ((62)) M. Nach 22 (26) ((30)) cm Grundmuster die M locker abketten. Den 2. Ärmel genauso stricken.
Fertigstellung:
Die 23 (25) ((27)) Schulter-M von der linken Strickseite paarweise zusammenstricken und abketten. An den Vorderteilen über den 9 Blenden-M an der Schulter 1 M zunehmen = 10 M und 7 cm im Rippenmuster stricken. Die andere Blende genauso arbeiten, dann die offenen M von der linken Strickseite paarweise zusammenstricken und abketten. Die Blende an den hinteren Halsausschnitt nähen.
Die Ärmel zeichengemäß einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen. Die Knöpfe annähen.
HINWEIS: Die Mütze zuerst arbeiten, dann kann der Schal mit dem Restgarn beliebig lang gestrickt werden.
ANLEITUNG-Mütze
80 (88) M mit dem Nadelspiel Nr. 5 im doppelfädigen Kreuzanschlag arbeiten - je Nadel 20 (22) M - 1 Rd linke M, dann 6 Rd Rippenmuster stricken. Den Rd-Übergang kennzeichnen. 1x die 1.–12. Rd Zopfmuster-Mütze nach der Strickschrift arbeiten = 4 Rapporte pro Rd. In der letzten Rd reduziert sich die M-Zahl auf 72 (80) M. Nach 24 Rd glatt rechts mit den Abnahmen beginnen: 1. Rd: * 2 M rechts überzogen zusammenstricken, 14 (16) M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, ab * 4x stricken = 64 (72) M. 1 Rd rechte M. 3. Rd: * 2 M rechts überzogen zusammenstricken, 12 (14) M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, ab * 4x stricken = 56 (64) M. 1 Rd rechte M. Alle weiteren Abnahmen in jeder 2. Rd nach diesem Rhythmus arbeiten, dadurch reduzieren sich die M zwischen den Abnahmen auf 10 / 8 / 6 / 4 / 2 M (12 / 10 / 8 / 6 / 4 / 2 M). Die letzten 16 M mit dem Strickfaden fest zusammenziehen und vernähen. Einen Pompon von ca. 6 cm Ø arbeiten und annähen.
ANLEITUNG-Schal
50 M anschlagen und 1 Rück-R linke M stricken, dann die M wie folgt aufteilen: RM, 6 M glatt rechts, 12 M Zopf l, 12 M glatt rechts, 12 M Zopf ll, 6 M glatt rechts, RM. In dieser Aufteilung gerade hochstricken und nach ca. 120–125 cm, oder der gewünschten Länge die M abketten. Beide Schalenden fest zusammenziehen und 2 Pompons von ca. 6 cm Ø arbeiten und annähen.
- Artikel-Nr.: SK201705