Gratis Versand DE ab 49€ mit DHL
Service: 06428/4490515 von Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr
60 Tage Rückgaberecht
60 Tage Rückgaberecht
Service: 06428/4490515 von Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr
Versandkostenfrei Deutschland ab 49€
60 Tage Rückgaberecht
Service: 06428/4490515 von Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr

Strickanleitung Blazer Linie 15 Kaschmerin

Kostenlose Strickanleitung für einen Blazer mit Zopfärmeln aus der Linie 15 Kaschmerin
Kostenlose Strickanleitung für einen Blazer mit Zopfärmeln aus der Linie 15 Kaschmerin Größe...

Kostenlose Strickanleitung für einen Blazer mit Zopfärmeln aus der Linie 15 Kaschmerin

Größe 36-38, 40-42 und 44-46.

Material: LINIE 15 KASCHMERIN Fb. 09 (anthrazit) 650 (700) ((750)) g, Stricknadeln und ein Nadelspiel Nr. 4,5, 13 Metallknöpfe (z.B. von Union Knopf, Art.451585, Fb. 87, ca. 23 mm)

Krausrippen: Hin- und Rück-R rechte M. RM als Knötchenrand arbeiten.
Glatt rechts: Hin-R rechte M und Rück-R linke M.
Glatt links: Hin-R linke M und Rück-R rechte M.
Perlmuster: 1. R: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel. 3. R: 1 M links, 1 M rechts im Wechsel. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen. Die 1. – 4. R stets wiederholen.
Zopfstreifen: Über 20 M nach der Strickschrift arbeiten. In den Rück-R die M stricken wie sie erscheinen. Die 1.– 32. R stets wiederholen.

Maschenproben:
(großes Perlmuster, glatt rechts, glatt links im Durchschnitt) 22 M und28 R = 10 x 10 cm; (Zopfstreifen) 20 M und 32 R = 8 x 10 cm

Kostenlose-Strickanleitung-Blazer-mit-Zopfarmeln-Linie-15-Kaschmerin-1910-Zopfstreifen

STRICKANLEITUNG

Rückenteil: 103 (113) ((123)) M anschlagen und im Perlmuster stricken. Für die Taillierung nach 10 cm beidseitig 1 M abnehmen = 101 (111) ((121)) M, dann in jeder 8. R 5x 1 M abnehmen = 91 (101) ((111)) M, dann in jeder 10. R 4x 1 M zunehmen = 99 (109) ((119)) M. Für die Armausschnitte nach 45 (43,5) ((42)) cm Gesamtlänge beidseitig 1x 4 (5) ((6)) M abketten, in jeder 2. R noch 1x 3 M, 1x (1x) ((2x)) 2 M und 3x (4x) ((3x)) 1 M abnehmen = 75 (81) ((87)) M. Für den Halsausschnitt nach 62 cm Gesamtlänge die mittleren 21 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung in jeder 2. R 1x 2 und 1x 1 M abnehmen. Nach 65 cm Gesamtlänge die 24 (27) ((30)) Schulter-M abketten.

Linker Taschenbeutel: 25 (27) ((29)) M anschlagen und die M wie folgt aufteilen: RM, 16 (17) ((18)) M Perlmuster, 7 (8) ((9)) M glatt rechts, RM. Nach 11 cm die M stilllegen.

Linkes Vorderteil: 55 (60) ((65)) M anschlagen und 1 Rück-R wie folgt aufteilen: Knötchen-RM, 2 M Krausrippen, 1 M links, 50 (55) ((60)) M Perlmuster, RM. Nach 5 R in folgender Aufteilung stricken: RM, 29 (32) ((35)) M Perlmuster, 21 (23) ((25)) M glatt rechts, 1 M links, 2 M Krausrippen, Knötchen-RM. In dieser Aufteilung weiterarbeiten, dabei die Taillierung am rechten Rand arbeiten wie bei Rückenteil beschrieben. Für den Tascheneingriff nach 13 cm Gesamtlänge die M dem bereits gestrickten Taschenbeutel entsprechend kennzeichnen: 17 (18) ((19)) M Perlmuster + 8 (9) ((10)) M glatt rechts. Über diese 25 (27) ((29)) M 1 Hin-R rechte M und 2 R glatt links stricken, dann die M abketten, beidseitig davon die M der Musterfolge entsprechend stricken. Die Taschenbeutel-M für die abgeketteten M einfügen und weiter nach der Musterfolge stricken. Für das Revers nach 30 cm Gesamtlänge am linken Rand nach der letzten M glatt rechts 1 M aus dem Querfaden verschränkt zunehmen, 1 M links, 2 M Krausrippen, RM. Diese Zunahmen in jeder 4. R noch 15x stricken. Nach 55 cm Gesamtlänge - nach Fertigstellung der Armausschnitte - sind 57 (60) ((63)) M vorhanden. Für den Halsausschnitt am linken Rand über 29 M Krausrippen stricken, über die anderen M weiter im Musterverlauf. Nach 6 R Krausrippen am linken Rand 1x 26 M abketten und am linken Rand die Blende stricken: am R-Ende bis zu den letzten 4 M im Musterverlauf, 1 M links, 2 M Krausrippen, 1 RM. Für die Ausschnittschräge vor diesen 4 Blenden-M in jeder 4. R 5x 1 M rechts überzogen zusammenstricken. Nach 65 cm Gesamtlänge die 26 (29) ((32)) Schulter-M abketten, dabei beim Abketten 2x 2 M über dem Musterwechsel zusammenstricken.
Das rechte Vorderteil und den Taschenbeutel gegengleich arbeiten.

Ärmel: 52 (54) ((56)) M anschlagen, 1 Rück-R Perlmuster, dann die M wie folgt aufteilen: RM, 15 (16) ((17)) M glatt links, 20 M Zopfstreifen, 15 (16) ((17)) M glatt links, RM. In dieser Aufteilung stricken, dabei für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 10. R 10x 1 M (in jeder 8. R 12x 1 M) ((in jeder 8. R 6x 1 M, in jeder 6. R 8x 1 M)) zunehmen = 72 (78) ((84)) M. Die Zunahmen glatt links stricken. Für die Armkugel nach 40 (38,5) ((37)) cm Gesamtlänge beidseitig 1x 4 (5) ((6)) M abketten, in jeder 2. R 2x 2, 5x (6x) ((7x)) 1 M, in jeder 4. R 3x 1 M, in jeder 2. R 5x (6x) ((7x)) 1 M, 1x 2, 1x 3 und die restlichen 20 M abketten.

Fertigstellung: Die Schulternähte schließen. Für den Kragen von * bis * 75 M auffassen - vorne je 22 M, hinten 31 M - 12 cm Perlmuster und 2 cm Krausrippen stricken und abketten. Aus den Kragenschmalseiten je 35 M auffassen und 2 cm Krausrippen stricken und abketten. Diese Schmalseiten an die obere Blende vom Revers annähen. Die Ärmel einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen. Für die untere Ärmelblende am linken Ärmel von Zopfmitte bis Zopfmitte mit dem Nadelspiel 50 (52) ((54)) M auffassen und noch 6 M dazu anschlagen (= Obertritt). Über alle 56 (58) ((60)) M ca. 8 cm Perlmuster stricken, dann die M abketten. Die rechte Ärmelblende gegengleich arbeiten, d.h. zuerst 6 M anschlagen, dann die M auffassen. Hier jeweils 2 Knöpfe nach Schnitt annähen. An das rechte Vorderteil 5 Ösen häkeln oder nähen und die Knöpfe entsprechend am linken Vorderteil annähen. Das Revers an der gestrichelten Linie umklappen und mit einem Knopf an das Vorderteil nähen. Den Kragen zur Hälfte nach außen umklappen und hier jeweils einen Knopf an die Ecken nähen. Die Taschenbeutel von links gegennähen.

Kostenlose-Strickanleitung-Blazer-mit-Zopfarmeln-Linie-15-Kaschmerin-1910-Schnittmuster

Kundenbewertungen für "Strickanleitung Blazer Linie 15 Kaschmerin"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.